Equine-Farbrechner Logo
Equine-Farbrechner

Equine-Farbrechner

Sage die möglichen Fellfarben und Muster deines Fohlens aus den genetischen Testergebnissen von Hengst und Stute voraus.

Genetik des Hengstes

Genetik der Stute

Wie Equine-Farbrechner funktioniert

Der Equine-Farbrechner nutzt die genetischen Testergebnisse beider Eltern, um die möglichen Fellfarben und Muster ihres Fohlens abzuschätzen. Durch die Kombination der Genotypen von Hengst und Stute für wichtige Farbgene erzeugt er alle potenziellen Genotypen des Fohlens und weist jedem eine Wahrscheinlichkeit zu.

1. Genotypen der Eltern eingeben

Wähle die Ergebnisse von Hengst und Stute für Gene wie Extension (schwarz/rot), Agouti (braun/schwarz), Cream, Dun, Silver, Champagne, Gray, Roan, Tobiano und Frame Overo. Diese Werte stammen in der Regel direkt aus einem genetischen Labortest.

2. Punnett-Quadrate erstellen

Für jedes Gen erstellt der Rechner ein Punnett-Quadrat unter Verwendung der Allele jedes Elternteils (zum Beispiel Ee × Ee ). Alle möglichen Fohlengenotypen für dieses Gen (wie EE, Ee, ee ) werden erzeugt, und jeder Kombination wird eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet (typischerweise in 25-%-Schritten).

3. Alle Gene kombinieren

Anschließend stapelt das Tool die Punnett-Quadrate der einzelnen Gene übereinander und erzeugt so jeden möglichen vollständigen Genotyp des Fohlens (alle Gene auf einmal). Die Wahrscheinlichkeit für jeden vollständigen Genotyp wird berechnet, indem die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Gene miteinander multipliziert werden.

4. Genotyp in Fellfarbe übersetzen

Für jeden möglichen Genotyp wird ein Satz von Regeln angewendet: Zuerst wird die Grundfarbe bestimmt (schwarz, braun oder fuchsfarben), dann verändern Aufhellungen (cream, dun, champagne, silver) diese Basis, und schließlich werden weiße Muster (gray, roan, tobiano, frame overo) darübergelegt. Letale Kombinationen wie doppeltes Frame Overo ( OO ) werden als nicht lebensfähig gekennzeichnet, anstatt einer Fellfarbe zugeordnet zu werden.

Die Ergebnisse werden anschließend nach endgültiger Fellfarbe und Muster gruppiert. Die Wahrscheinlichkeiten werden summiert und angezeigt, sodass du sehen kannst, welche Fohlenfarben aus deiner konkreten Anpaarung am wahrscheinlichsten bzw. am unwahrscheinlichsten sind.

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich die Farbe Brown (braun)?
Bei Pferden meint “brown” meist seal brown (At) – eine sehr dunkle Form von Bay (Braun). In der Rechneroberfläche wähle Base: Bay und – falls vorhanden – Shade/Subtype: Seal Brown (At). Wenn kein Subtyp angeboten wird, wähle einfach Bay.
Wie wähle ich Gray für meinen Hengst oder meine Stute?
Gray ist ein dominanter Modifikator (G), getrennt von der Grundfarbe. Im Eltern-Panel: Wähle die Grundfarbe des Pferdes (Bay, Black, Chestnut usw.) Schalte dann Gray (G) ein. Hinweis: GG = alle Fohlen werden grau, Gg ≈ im Schnitt etwa 50 % graue Fohlen.
Wo finde ich Chocolate?
Bei Pferden bezeichnet “Chocolate” meist die Silver-(Z)-Aufhellung auf einer schwarzbasierten Farbe (oft silver dapple genannt). Im Rechner: Base: Black (oder Bay) wählen und dann Silver (Z) hinzufügen. Black + Silver (Z) → klassischer “Chocolate/Silver Dapple” Look Bay + Silver (Z) → “Silver Bay” Chestnut + Silver (Z) → kein sichtbarer Unterschied (nur Träger).
Wo finde ich Taffy?
“Taffy” ist ein regionaler Begriff (häufig in AUS/NZ) für durch Silver (Z) aufgehellte Farben. Nutze Silver (Z) mit der passenden Grundfarbe: Black + Silver (Z) → Chocolate Taffy Bay + Silver (Z) → Bay Taffy Chestnut + Silver (Z) → sieht wie Chestnut aus (Träger), wähle aber trotzdem Silver (Z), wenn du die Genetik anzeigen willst.